Datenschutzerklärung

 

Innerhalb dieses Dokuments werden die folgenden AUMA Produktbezeichnungen

 

       „AUMA CDT”

       „AUMA Assistant App iOS”

       „AUMA Assistant App Android”

       „AUMA Cloud“

 

unter dem Begriff „AUMA SOFTWARE” zusammengefasst.

 

 

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei einer Nutzung unserer AUMA SOFTWARE und der Inanspruchnahme der angebotenen Dienste erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und wie wir diese einsetzen, um unsere Dienste für Sie zu optimieren.

 

1. Verantwortliche Stelle 

AUMA Riester GmbH & Co. KG Aumastr. 1, Müllheim, Deutschland

 

nachfolgend „AUMA“ oder auch „uns“ genannt. 

 

2. Was sind personenbezogene Daten?

Unter personenbezogenen Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse zu verstehen, die Ihnen als natürliche Person und Nutzer der AUMA SOFTWARE zugeordnet sind oder zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. 

 

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

AUMA verpflichtet sich dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages angeben. Im Rahmen der Registrierung gleichen wir ihre Daten mit den bei uns hinterlegten Stammdaten ab. Dies betrifft Angaben zum Unternehmen und auftragsspezifische Daten, d.h. die erfassten Aufträge eines Kunden, insbesondere Stellantriebstyp und Seriennummer. Darüber hinaus erheben wir die Standortdaten zur Standortbestimmung (Ortung), wie nachstehend beschrieben. 

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

AUMA nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration, zum

Kundensupport, für Marketingzwecke und zur Kundenverwaltung, nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang, wie nachstehend im Kapitel „Berechtigungen der AUMA SOFTWARE“ näher beschrieben.  Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stützen wir die Verarbeitung im Rahmen der Registrierung und Bereitstellung des Nutzeraccounts sowie der Bereitstellung auftragsspezifischer Dokumentation auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung).

Ergänzend verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen sind in diesem Zusammenhang die bedarfsgerechte Gestaltung des Kundensupports, insbesondere der vorausschauenden Wartung und Verwaltung der Antriebssysteme sowie die fortlaufende Verbesserung und Entwicklung der AUMA SOFTWARE.

 

Eine Verarbeitung und Nutzung dieser Daten für andere Zwecke (z.B. Versand zusätzlicher Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten oder wichtige technische Hinweise, etwa durch direkte Kontaktaufnahme mit Ihnen) findet nur statt, wenn Sie in eine solche Nutzung ausdrücklich eingewilligt haben. 

 

Zur datenschutzkonformen Dokumentation ihrer Registrierung verwenden wir ein so genanntes

„Double-Opt-In“-System. Dies bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer ersten Registrierung eine Bestätigungsmail mit Ihren Anmeldedaten schicken. Mit diesen Anmeldedaten müssen Sie anschließend auf unsere Website zugreifen. Ihre Registrierung wird erst aktiviert, nachdem Sie sich auf diese Weise mit Ihrem Benutzernamen und Passwort angemeldet haben. So stellen wir sicher, dass die Anmeldung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt. 

 

5. Empfänger der Daten und Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden von uns und den mit uns verbundenen Unternehmen der AUMA

Unternehmensgruppe weltweit verarbeitet und genutzt, ausschließlich, um Ihnen die gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen. 

 

Sofern wir personenbezogene Daten im Auftrag von AUMA durch Dritte verarbeiten lassen, bspw. durch Anbieter von externen Speicherlösungen oder Cloud-Diensten so stellen wir sicher, dass eine solche Auftragsverarbeitung datenschutzkonform gemäß den geltenden nationalen Gesetzen und Verordnungen auf europäischer Ebene erfolgt. Die Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und die Einhaltung der vom Auftragnehmer getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen von uns geprüft und dokumentiert. Bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an AUMA Unternehmen mit Sitz in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR (sog. Drittstatten) stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sicher. 

 

6. Erhebung und Verarbeitung von Stellantriebsinformationen

Die AUMA SOFTWARE liest auf Wunsch des Nutzers Geräteinformationen aus einem unterstützten

AUMA Stellantrieb. Hierzu zählen sog. Stellantriebsinformationen wie z.B. Parameter, Laufzeit, Drehzahl oder auch die verwendete Firmware Version. Durch die Anzeige der Statusinformationen kann der Zustand der Stellantriebe überprüft werden. Stellantriebsinformationen sind keine personenbezogenen Daten, da sie keine Aussage über persönliche oder sachliche Verhältnisse erlauben und keiner natürlichen Person zuzuordnen sind. Stellantriebsinformationen sind im Gerät abgelegt. Sie werden nur auf Anfrage mittels der AUMA SOFTWARE erhoben, gespeichert und verarbeitet. Hierzu muss sich der Nutzer mit dem Gerät verbinden und die Gerätedaten aktiv auslesen. Er kann die Gerätedaten mittels der AUMA SOFTWARE auswerten, den Stellantrieb steuern, Parameter ändern und auf den Stellantrieb zurückschreiben. Es können mittels der AUMA SOFTWARE darüber hinaus weitergehende Stellantriebsinformationen ausgelesen werden, die im Regelfall zur Analyse und Problemlösung an den technischen AUMA Support (2nd Level Support) weitergeleitet werden. AUMA nutzt diese Stellantriebsinformationen darüber hinaus zur allgemeinen kontinuierlichen Verbesserung seiner Produkte. 

 

Sofern Sie AUMA Cloud Service Dienste nutzen, werden die von Ihnen an AUMA übermittelten Stellantriebsinformation dazu genutzt, Ihnen unterschiedliche Service Dienste zur Verfügung zu stellen, wie etwa Berechnungen der Uptime durchzuführen, KPI zu messen und weiterführende Informationen und Daten über den AUMA Antrieb zu erhalten, um insbesondere vorausschauende

Wartungen entsprechend der Belastung und des Bedarfs zu unterstützen. Die AUMA Cloud Service Dienste bieten optional die Möglichkeit, Daten der vom Nutzer eingesetzten Armaturen einzupflegen oder, sofern technisch unterstützt, automatisch einzulesen. 

 

7. Nutzungsstatistiken

AUMA erhebt zur Qualitätsverbesserung kontinuierlich während der Nutzung der AUMA Software durch den Anwender Daten bzgl. des Nutzungsverhaltens, wie z.B. Navigationsverhalten oder Häufigkeit der Nutzung bestimmter Funktionen. Wenn Sie nicht möchten, dass bestimmte Daten wie die GeoCode Location verarbeitet werden, können Sie diese Funktion deaktivieren.

 

8. Berechtigungen der AUMA SOFTWARE 

Bevor Sie die AUMA SOFTWARE bei Google Play oder im App Store (Apple) herunterladen können, müssen Sie der AUMA SOFTWARE Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Daten – sogenannte Berechtigungsgruppen – auf Ihrem Gerät gewähren. Berechtigungen sind in Berechtigungsgruppen unterteilt und mit Symbolen gekennzeichnet. Sie können bei Google Play sehen, auf welche Arten von Daten bzw. Funktionen die AUMA SOFTWARE zugreifen kann. Sobald Sie einer AUMA SOFTWARE gestatten, auf eine Berechtigungsgruppe zuzugreifen, kann die AUMA SOFTWARE jede einzelne Berechtigung verwenden, die Teil dieser Gruppe ist. Sie müssen Updates zu Berechtigungen nicht einzeln manuell genehmigen, wenn diese zu einer Berechtigungsgruppe gehören, die Sie bereits akzeptiert haben.

 

Die AUMA SOFTWARE nutzt die folgenden Berechtigungen ausschließlich zu folgenden Zwecken wie den nachstehend beschriebenen. Mit der Installation und Nutzung der AUMA SOFTWARE erteilen Sie Ihre Zustimmung für diese Nutzung. 

 

Übersicht ausgewählter Funktionen und Berechtigungsgruppen

 

 

Berechtigungsgruppe Anrufe

 

Kurzbezeichnung

Telefonstatus und –ID

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, auf die Telefonfunktionen des Geräts zuzugreifen. Die Berechtigung erlaubt der AUMA SOFTWARE, die Telefonnummer und Geräte-IDs zu erfassen, festzustellen, ob gerade ein Gespräch geführt wird, und die Rufnummer verbundener Anrufer zu lesen.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Ermöglich den Aufruf des Telefons beim Klicken auf die Telefonnummer im Impressum.

 

 

 

Berechtigungsgruppe Kamera

 

Kurzbezeichnung

Fotos und Videos aufnehmen

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, zu jeder Zeit die Aufnahme von Bildern und Videos mit der Kamera.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Ermöglicht das Scannen von DataMatrix-Codes auf Typenschildern

 

 

 

Berechtigungsgruppe Standort

 

Kurzbezeichnung

Ungefährer Standort (netzwerkbasiert)

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, Ihren ungefähren Standort zu ermitteln. Diese Standortangabe stammt von Standortdiensten, die Netzwerkstandortquellen wie etwa Sendemasten oder WLAN verwenden. Diese Standortdienste müssen auf Ihrem Gerät verfügbar und aktiviert sein, damit die AUMA SOFTWARE sie verwenden kann. AUMA SOFTWARE kann Ihren ungefähren Standort anhand dieser Daten ermitteln.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Zur Bestimmung der momentanen Geo-Position nach dem erfolgreichen Scannen eines DataMatrixCodes oder nach Aufbau einer Bluetooth-Verbindung mit einer Stellantriebssteuerung. Dient zur Bestimmung des Gerätestandorts eines AUMA Stellantriebs.

 

 

 

Berechtigungsgruppe Standort

 

Kurzbezeichnung

Genauer Standort (GPS- und netzwerkbasiert)

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, ihre genaue Position anhand von GPS-Daten (Global Positioning

System) oder über Netzwerkstandortquellen wie Sendemasten oder WLAN zu ermitteln. Diese Standortdienste müssen auf Ihrem Gerät verfügbar und aktiviert sein, damit die AUMA SOFTWARE sie verwenden kann. AUMA SOFTWARE kann Ihren Standort anhand dieser Daten ermitteln und verbrauchen eventuell zusätzliche Akkuleistung.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Zur Bestimmung der momentanen Geo-Position nach dem erfolgreichen Scannen eines DataMatrixCodes oder nach Aufbau einer Bluetooth-Verbindung mit einer Stellantriebssteuerung. Dient zur Bestimmung des Gerätestandorts eines AUMA Stellantriebs.

 

 

 

Berechtigungsgruppe Speicher

 

Kurzbezeichnung

SD-Karteninhalte ändern oder löschen

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, auf die SD-Karte zu schreiben.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Zugriff auf den Gerätespeicher (Schreiben und Lesen von Dateien und Verzeichnissen): Zum Speichern und Lesen von Dateien (Dokumente, Seriennummernlisten, etc.)

 

 

 

Berechtigungsgruppe Speicher

 

Kurzbezeichnung

Zugriff auf SD-Karteninhalte lesen

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, den Inhalt einer SD-Karte zu lesen.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Zugriff auf den Gerätespeicher (Schreiben und Lesen von Dateien und Verzeichnissen): Zum Speichern und Lesen von Dateien (Dokumente, Seriennummernlisten, etc.) Berechtigungsgruppe Netzwerkkommunikation

 

Kurzbezeichnung

Netzwerkstatus anzeigen

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, den Status aller Netzwerke anzuzeigen.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Auswahl der genutzten Netzwerkverbindung für den Internetzugriff.

 

 

 

Berechtigungsgruppe Netzwerkkommunikation

 

Kurzbezeichnung

WLAN-Status anzeigen

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, die Informationen zum WLAN-Status anzuzeigen.

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Auswahl der genutzten Netzwerkverbindung für den Internetzugriff.

 

  

 

Berechtigungsgruppe Netzwerkkommunikation

Vollständiger Internetzugriff

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, die Erstellung von Netzwerk-Sockets und die Verwendung benutzerdefinierter Netzwerkprotokolle. Der Browser und andere AUMA SOFTWARE bietet die Möglichkeit, Daten über das Internet zu versenden. Daher ist diese Berechtigung nicht erforderlich, um Daten über das Internet versenden zu können.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Zugriff auf die webbasierten AUMA Dienste und Inhalte der AUMA SOFTWARE.

 

  

 

Berechtigungsgruppe Vibrationsfunktion

 

Kurzbezeichnung

Verwalten der Vibrationseinstellungen

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, die Vibrationsfunktion zu steuern.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Nach dem erfolgreichen Scannen eines DataMatrix-Codes wird kurz die Vibrationsfunktion ausgelöst.

 

 

 

Berechtigungsgruppe Systemtools

 

Kurzbezeichnung

Globale Systemeinstellungen ändern

 

Funktion

Ermöglicht der AUMA SOFTWARE, die Systemeinstellungen zu ändern. Schadsoftware kann in diesem Fall die Systemkonfiguration beschädigen.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Lesen der Systemeinstellungen; wird für die korrekte Funktionsweise der AUMA SOFTWARE benötigt (z.B. Ermittlung der Verfügbarkeit von Diensten wie z.B. GPS).

 

  

 

Berechtigungsgruppe Bluetooth

 

Kurzbezeichnung

Datenaustausch

 

 

Funktion

Über die Bluetooth Schnittstelle wird der AUMA SOFTWARE ermöglicht, eine Verbindung zum AUMA Stellantrieb aufzubauen und Daten auszutauschen.

 

Verwendung in der AUMA SOFTWARE

Suche von Stellantrieben und Datenaustausch.

 

 

9. Datenschutz und Datensicherheit

AUMA setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen innerhalb der AUMA

SOFTWARE ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Alle Daten zwischen der AUMA SOFTWARE und AUMA Webdiensten werden verschlüsselt übertragen. Im Falle von auftragsspezifischen Daten werden ausschließlich jene Daten übertragen, zu deren Einsichtnahme der Nutzer berechtigt ist. Wir überprüfen die Zugriffsrechte anhand des Nutzerprofils und der in unserem System hinterlegten Stammdaten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

 

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Die Pflicht zur Einhaltung des Datengeheimnisses besteht auch nach Beendigung der Tätigkeit des Mitarbeiters fort.

 

10. Links zu anderen Websites

Die AUMA SOFTWARE enthält u.U. Links zur AUMA Website oder von AUMA gepflegten Inhalten auf externen Plattformen. Links zu externen Websites werden vor der erstmaligen Verlinkung von uns geprüft. AUMA übernimmt für solche externen Inhalte keine Haftung, da diese nicht im Einflussbereich von AUMA liegen. Der Anbieter der Informationen, die über diese externen Links abrufbar sind, ist für den Inhalt und die Richtigkeit der Information verantwortlich. Im Zeitpunkt der Linksetzung waren für AUMA keine Rechtsverletzungen erkennbar. AUMA wird etwaige rechtswidrige Inhalte unverzüglich nach Kenntniserlangung von den AUMA Webseiten entfernen. AUMA haftet dafür erst ab dem Zeitpunkt, an dem AUMA von der Rechtswidrigkeit Kenntnis erlangt. 

 

11. Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten solange der Nutzeraccount aktiv ist und Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten, welche auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden nicht widersprochen haben und keine überwiegenden Interessen unserseits bestehen. In diesem Fall behalten wir uns vor, ihre Daten zu anonymisieren und ausschließlich in aggregierter Form, ohne Personenbezug zum Zweck des Supports und der Pflege der AUMA SOFTWARE und der AUMA Antriebssysteme weiter zu verarbeiten. Wenn Sie Ihren Nutzeraccount löschen, werden die Daten für einen Zeitraum von 1 Jahr zu Dokumentations- und Nachweiszwecken gespeichert (Zweckbindung) und danach automatisch gelöscht oder anonymisiert. Wir behalten uns vor, Daten zu speichern, sofern und solange diese zur Durchsetzung und Abwehr von Rechtsprüchen erforderlich ist. Unberührt bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

12. Ihre Rechte

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen. Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich oder per EMail an die oben angegebene Anschrift oder direkt schriftlich oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

-     Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG-Neu) zu erhalten. 

-     Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind. 

-     Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG-Neu) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen. 

-     Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. 

-     Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden oder diese zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

-     Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

-     Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

-     Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

 

13. Datenschutzbeauftragter

 

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:

 

E-Mail: dsb@auma.com 

 

US-Kunden können sich an folgende Adresse wenden:

 

E-Mail: privacy@auma-usa.com 

 

14. Beschwerderecht

 

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Baden-Württemberg

Königstrasse 10 a

70173 Stuttgart

Tel.: 0711/615541-0

Fax: 0711/615541-15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de