Innerhalb dieses Dokuments werden die folgenden AUMA Produktbezeichnungen

 

·         „AUMA CDT 2020”

·         „AUMA Assistant App”

·         „AUMA Cloud“

 

unter dem Begriff „CORALINK Module” zusammengefasst.

 

I.          Sicherheits- und Warnhinweise

 

Die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise beziehen sich allgemein auf durch AUMA bereitgestellte Software und Applikationen, die geeignet sind, den Zustand eines AUMA Antriebssystems zu verändern.

 

 

Personenqualifikation

 

VORSICHT:  Die Verwendung der CORALINK Module zur Inbetriebnahme, Bedienung oder Wartung von AUMA Antriebssystemen, darf nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber oder Anlagenbauer dazu autorisiert wurde. Vor Arbeiten mit den CORALINK Modulen muss das Fachpersonal diese Nutzungshinweise gelesen und verstanden haben, sowie anerkannte Regeln zur Arbeitssicherheit kennen und beachten. Der Anlagenbetreiber hat sicherzustellen, dass nur autorisiertes Fachpersonal Zutritt und Zugriff von den CORALINK Modulen unterstützten Antriebssystemen erhält.

 

Sicherheitshinweise/Warnungen

 

WARNUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme:

 

Vor der ersten Inbetriebnahme ist es wichtig, dass alle Einstellungen daraufhin überprüft werden, ob sie mit den Anforderungen der Anwendung übereinstimmen. Bei falscher Einstellung können anwendungsbedingte Gefahren ausgehen wie z.B. die Beschädigung der Armatur oder der Anlage.

 

WARNUNG: Bei Verwendung von CORLINK Modulen:

 

Die CORALINK Module ermöglichen es dem Anwender, Parameter des Antriebsystems zu verändern. Dazu zählen insbesondere kritische Werte wie beispielhaft Grenzwerte der Drehmomente des Antriebssystems oder das Einstellen der Armaturenendlage. Das Auslösen von Befehlen wie z.B. Fahrbefehlen (Fahrt Richtung AUF, Fahrt Richtung ZU, Fahrt auf Position SOLL) ist als kritische Aktion anzusehen.

 

Nach der Veränderung von Parametern oder vor dem Auslösen von Fahrbefehlen ist es ebenso wichtig, dass alle Einstellungen daraufhin überprüft werden, ob sie immer noch mit den Anforderungen der Anwendung übereinstimmen. Bei unsachgemäßer Parametrierung können vom Antriebssystem anwendungsbedingte Gefahren ausgehen wie z.B. die Beschädigung der Armatur oder der Anlage.

 

 

 

 

 

 

 

 

II.         Allgemeine Nutzungsbedingungen

 

1.     Diese CORALINK Module richten sich ausschließlich an gewerbliche Nutzer und Unternehmen sowie deren Mitarbeiter, die Stellantriebe der AUMA Riester GmbH & Co. KG und der verbundenen Unternehmen betreiben oder warten. Anbieter der CORLINK Module ist AUMA Riester GmbH & Co. KG, Aumastr. 1, 79379 Müllheim/Deutschland („AUMA“).

 

2.     Die CORALINK Module integrieren in einer weiteren Ausbaustufe auch Funktionalitäten, welche den Abruf von technischen Dokumenten und kundenbezogenen Geschäftsinformationen aus dem Warenwirtschaftssystem von AUMA erlauben (vgl. Ziff. 3 b). Hierzu ist eine Registrierung notwendig.

 

3.     Mittels der CORALINK Module kann der Nutzer

 

a)    Parameter der unterstützten AUMA Antriebssysteme auslesen, verändern und auf das Antriebssystem zurückschreiben. Damit ist es möglich, Antriebsysteme in Betrieb zu nehmen, zu konfigurieren und zu steuern, bspw. Fahrbefehle auszulösen.

 

b)    in der erweiterten Ausbaustufe einfach und unkompliziert vor Ort auftragsspezifische Dokumentation sowie allgemeine Informationen zu AUMA Stellantrieben abrufen. Der Anwender kann hierzu den auf dem Typenschild des Stellantriebs befindlichen DataMatrix-Code scannen, um den Stellantrieb zu identifizieren. Alternativ kann der Anwender die Seriennummer des Stellantriebs oder eine zugeordnete AUMA Auftragsnummer manuell eingeben. Im Offline-Betrieb wird die Seriennummer gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt werden die angefragten Dokumente bei Herstellung einer Internetverbindung in den CORALINK Modulen bereitgestellt.

 

c)     soweit einschlägig, Auma Cloud Service Dienste nutzen. Im Basisumfang bietet die AUMA Cloud dem Nutzer u.a. die Möglichkeit, Berechnungen (z.B. Uptime des Antriebs) durchzuführen, KPI zu messen und weiterführende Informationen und Daten über den AUMA Antrieb zu erhalten, um insbesondere vorausschauende Wartungen entsprechend der Belastung und des Bedarfs zu unterstützen. Das CORALINK Plus Angebot erlaubt mehr als 100 Geräte zu verwalten und enthält einen erweiterten Funktionsumfang u.a. eine Excel Import Funktion zum einfachen Einstieg in ein Asset-Management.

 

4.     AUMA behält sich das Recht vor, die angebotenen Funktionalitäten und Dienste jederzeit zu erweitern, zu verändern und/oder Verbesserungen vorzunehmen.

 

5.     Alle Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt gepflegt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher über die CORALINK Module abrufbaren Dokumentationen und Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Ebenso übernimmt AUMA keine Gewähr für die Funktionalität, insbesondere die jederzeitige Verfügbarkeit (24/7) der bereitgestellten Informationen noch für das Ausbleiben anderweitiger technischer Störungen.

 

6.     Um auftragsspezifische Daten abrufen zu können oder AUMA Cloud Service Dienste zu nutzen, muss sich der Nutzer zuvor registrieren. Dabei verpflichtet sich der Nutzer zur richtigen und vollständigen Angabe der bei der Registrierung abgefragten Daten zum Unternehmen sowie zu seiner Person, die von ihm im Falle von Änderungen auf dem jeweils aktuellen Stand gehalten werden. Eine Aktualisierung kann der Nutzer im eingeloggten Zustand unter "persönliche Daten ändern" vornehmen.

 

7.     Eine Registrierung ist pro Nutzer nur einmalig gestattet. (Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es über die Funktion "Passwort vergessen" anfordern). Pro Unternehmen können mehrere Nutzer registriert werden. Nach Prüfung wird der Nutzer von AUMA freigeschaltet. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht.

 

8.     Der Nutzer verpflichtet sich, sein Passwort (auch auf Nachfrage) Dritten nicht bekannt zu geben.

 

Der Nutzer haftet für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere der Nichtbeachtung der Sicherheits- und Warnhinweise entstehen.

 

Der Nutzer haftet weiter für Schäden, die dadurch entstehen, dass durch sein schuldhaftes Verhalten Dritte von seinem Passwort Kenntnis erhalten und dieses unberechtigt, insbesondere zum Abruf von auftragsspezifischen Informationen nutzen. Sollte sein Passwort gestohlen worden sein oder erhält er Kenntnis, dass sein Passwort durch Dritte unrechtmäßig genutzt wird, ist die AUMA umgehend, vorzugsweise über das Kontakt-Formular per E-Mail hierüber zu benachrichtigen. AUMA behält sich vor, den Zugang bei Verdacht auf Missbrauch oder Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen vorläufig zu sperren.

  

9.   Die Haftung für Schadensersatzansprüche und Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestimmt sich, gleich aus welchem Rechtsgrund, wie folgt:

 

a)    Für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von AUMA herbeigeführt werden, haftet diese unbeschränkt.

 

b)    Bei der leicht fahrlässigen Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch AUMA ist die Ersatzpflicht auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ausgeschlossen. Absatz d) bleibt unberührt. Eine Vertragspflicht ist wesentlich, wenn die Erfüllung dieser Pflicht die Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und der Nutzer auf die Einhaltung dieser Pflicht vertrauen darf.

 

c)     Im Fall von Ziff. 9 Abs. b) haftet AUMA für jeden einzelnen Schadensfall begrenzt auf Euro 5.000,- , im Vertragsjahr begrenzt auf maximal Euro 10.000,- .

 

d)    Die Haftung für Personenschäden, das heißt für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist unbegrenzt. Die gesetzlich zwingende Haftung, beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz, bleibt unberührt.

 

e)    Bei Datenverlust bzw. Datenvernichtung haftet AUMA nur, soweit es die Vernichtung vorsätzlich, grob fahrlässig oder aufgrund eines Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht verursacht hat. Eine Vertragspflicht ist wesentlich, wenn die Erfüllung dieser Pflicht die Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und der Auftraggeber auf die Einhaltung dieser Pflicht vertrauen darf. Die Haftung von AUMA ist der Höhe nach auf den Schaden begrenzt, der auch im Fall einer ordnungsgemäßen Datensicherung durch den Auftraggeber entstanden wäre.

 

f)      Sämtliche Ansprüche unter dieser Ziff. 9 verjähren innerhalb von 1 Jahr; hinsichtlich des Beginns der Verjährungsfrist findet § 199 Abs. 1 BGB Anwendung. Dies gilt nicht in Fällen der Haftung wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, bei Personenschäden oder in Fällen zwingender Haftung, zum Beispiel nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

10.    Die auf unseren Seiten verwendeten Marken und Gestaltungselemente sind geistiges Eigentum der AUMA Riester GmbH & Co. KG oder Ihrer Rechtegeber. Dies gilt insbesondere für AUMA Riester Marken, Abbildungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme. Eine Vervielfältigung oder Verwendung (oder Teilen davon) in elektronischen Medien oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von AUMA gestattet. Die durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

 

11.  Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen und der Nutzung der einzelnen CORALINK Module gleich aus welchem Rechtsgrund ist der Sitz von AUMA Riester GmbH & Co. KG, 79379 Müllheim, Deutschland.